EU beschwert sich über Pay-TV-Ländergrenzen

23.07.2015 - 17:30 Uhr
US-amerikanische Konzerne in Erklärungsnot
WB/Disney/Fox/Universal/Paramount/Sony
US-amerikanische Konzerne in Erklärungsnot
4
1
Die Europäische Kommission hat eine offizielle Beschwerde gegen sechs US-amerikanische Konzerne eingereicht. Dabei geht es um Lizenzverträge, die es den britischen Pay-TV-Abonnenten nicht möglich machen, Inhalte im Ausland anzusehen.

Damit Sky UK Inhalte von US-amerikanischen Film- und Fernsehkonzernen ausstrahlen darf, wurden mit eben diesen Lizenzverträge vereinbart. Darin ist allerdings auch verankert, dass die Inhalte nur innerhalb von Großbritannien und Irland konsumiert werden können. Die Europäische Kommission hat dagegen nun offiziell Beschwerde eingereicht, da dies gegen das Kartellrecht verstoßen könnte. Eine Untersuchung läuft bereits.

Die Beschwerde richtet sich sowohl an Sky UK als auch an die Konzerne Disney, Warner Bros., NBCUniversal, Paramount Pictures, Sony und 20th Century Fox. Durch exklusive Verträge mit den Studios hat Sky UK die Möglichkeit, manche Inhalte als alleiniger Anbieter zur Verfügung zu stellen. Das ruft natürlich auch Interessenten aus dem Ausland hervor. Laut Kartellgesetz dürfen sogenannte passive Verkäufe, also der Verkauf an ausländische Märkte, auf denen nicht geworben wurde, nicht verhindert werden. Auch wenn dies offiziell nicht geschieht, würden Personen, die sich im Ausland ein Sky UK-Abo zulegen, nur eine Abo-Hülle kaufen. Denn auf die Inhalte könnte durch das sogenannte Geoblocking nicht zugegriffen werden. Die EU-Kommissarin Margarethe Vestager erklärte hierzu auf der offiziellen Seite  der EU-Kommission:

Europäische Konsumenten wollen die Pay-TV Sender ihrer Wahl sehen, unabhängig davon, wo sie leben oder wohin sie reisen. Unsere Untersuchung zeigt, dass sie das heutzutage nicht können, auch weil Lizenzvereinbarungen zwischen großen Filmstudios und Sky UK es Konsumenten in anderen EU-Ländern nicht erlauben, auf Sky UKs britische und irische Pay-TV-Dienste zuzugreifen, weder über Satellit noch online. Wir glauben, dass das gegen EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen könnte. Die Studios und Sky UK haben nun die Gelegenheit, zu unseren Vorwürfen Stellung zu nehmen.

Weitere Untersuchungen, die die europäischen Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland, Sky Italia, DTS und Canal Plus betreffen, wurden bereits eingeleitet. Hierbei handelt es sich um eine ähnliche Prüfung der Lizenzverträge. Schon bald könnte es also möglich sein, auch in Deutschland ein Sky UK-Abonnement abzuschließen. Von den US-Konzernen kam bisher jedoch noch keine Reaktion.

Was haltet ihr von dieser Untersuchung?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News